Vom „Sterben nach Standards“ zur gelebten Haltung mit Herz. Unser Weg zu echter Qualität und warum sie für uns so viel mehr bedeutet als ein Zertifikat.
Qualität, die berührt, weil sie von Herzen kommt. Manchmal sind es nicht die großen Worte, die zählen, sondern das, was man Tag für Tag lebt. Seit über zehn Jahren geht das Christliche Hospiz Pforzheim/Enzkreis den Weg eines zertifizierten Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001. Ein Weg, der anfangs von Unsicherheit und Skepsis geprägt war und heute voller Stolz, Vertrauen und Herz gegangen wird.
Nun wurde uns das DQS-Zertifikat erneut mit Bravour erteilt. Doch was wirklich zählt, steht zwischen den Zeilen des Auditberichts: „Ein tiefgehendes Verständnis der Anforderungen… ein hohes Reifegradniveau.“ Was für uns dahinter steht? Ein Team, das gelernt hat, dass Qualität kein Kontrollinstrument ist, sondern ein Ausdruck von Wertschätzung, Verantwortung und Liebe zum Menschen. Heute gehört Qualitätsmanagement bei uns zum Alltag, nicht als Pflicht, sondern als Selbstverständnis. Weil jede Dokumentation, jede Struktur, jeder Ablauf dazu beiträgt, dass wir unseren Gästen und ihren Zugehörigen das geben können, was sie am meisten brauchen: Sicherheit, Würde und Geborgenheit.
Und auch Nachhaltigkeit ist Teil dieses Verständnisses geworden: Frisches Gemüse aus unserem Hochbeet, das wie auch unsere Außenanlagen mit gesammeltem Regenwasser bewässert wird. Energie aus Sonne und ein reduzierter Stromverbrauch durch intelligente Technik wie Bewegungssensoren und Zeitschaltuhren. Business-Bikes statt Autopendeln. Frisches Trinkwasser aus der Leitung, aufbereitet zu Sprudelwasser für alle im Haus, statt langer Transportwege mit Flaschenwasser. All das ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis von Haltung, Achtsamkeit und einem starken Miteinander.
Ein riesengroßes DANKE an alle, die diesen Weg mittragen, haupt- und ehrenamtlich. Ihr zeigt jeden Tag: Qualität hat ein Herz. Und es schlägt im Hospiz.